Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Veronika Egetenmeyr, Institut für Geschichte, Universität Koblenz
    • Schenk, Johanna: Traditionsbezug und Transformation. Die Briefe des Avitus von Vienne als Inszenierungen eines spätantiken Bischofs, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Paweł Nowakowski, Faculty of History, University of Warsaw
    • Mossong, Isabelle: Der Klerus des spätantiken Italiens im Spiegel epigraphischer Zeugnisse. Eine soziohistorische Studie, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Daniel Vaucher, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leppin, Hartmut: Die frühen Christen. Von den Anfängen bis Konstantin, München 2018
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Schlange-Schöningen, Heinrich: Hieronymus. Eine historische Biografie, Darmstadt 2018
  • -
    Rez. von Gregor Weber, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg
    • Bergmeier, Armin F.: Visionserwartung. Visualisierung und Präsenzerfahrung des Göttlichen in der Spätantike, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Wallraff, Martin; Stutz, Jonathan; Marinides, Nicholas (Hrsg.): Gelasius of Caesarea. Ecclesiastical History. The Extant Fragments with an Appendix containing the Fragments from Dogmatic Writings, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jutta Günther, Seminar für Didaktik der Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt
    • Nesselrath, Heinz-Günther (Hrsg.): Gegen falsche Götter und falsche Bildung. Tatian, Rede an die Griechen. Eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen von Peter Gemeinhardt, Marie-Luise Lakmann, Heinz-Günther Nesselrath, Ferdinand R. Prostmeier, Adolf Martin Ritter, Holger Strutwolf und Andrei Timotin, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Andreas Gerstacker, Alte Geschichte, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Häußer, Detlef: Der Brief des Paulus an die Philipper. , Witten 2016
  • -
    Rez. von Hansjoachim Andres, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Behrwald, Ralf; Witschel, Christian (Hrsg.): Rom in der Spätantike. Historische Erinnerung im städtischen Raum, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Dirschlmayer, Michaela: Kirchenstiftungen römischer Kaiserinnen vom 4. bis zum 6. Jahrhundert. Die Erschließung neuer Handlungsspielräume, Münster 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Kinzig, Wolfram; Brüggemann, Thomas (Hrsg.): Kyrill von Alexandrien, Werke, Bd. 1: Gegen Julian, Teil 2: Buch 6–10 und Fragmente. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Eva Baumkamp, Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kritzinger, Peter: Ursprung und Ausgestaltung bischöflicher Repräsentation. , Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Rohmann, Dirk: Christianity, Book-Burning and Censorship in Late Antiquity. Studies in Text Transmission, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Peter Gemeinhardt, Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Universität Göttingen
    • Clauss, Manfred: Athanasius der Große. Der unbeugsame Heilige, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Jutta Günther, Institut für Alte Geschichte, Universität des Saarlandes / Seminar für Didaktik der Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rosen, Klaus: Augustinus: Genie und Heiliger. Eine historische Biographie, Darmstadt 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bleckmann, Bruno; Stein, Markus (Hrsg.): Philostorgios, Kirchengeschichte. Editiert, übersetzt und kommentiert. Bd. 1: Einleitung, Text und Übersetzung; Bd. 2: Kommentar, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Riedweg, Christoph (Hrsg.): Kyrill von Alexandrien, Werke, Band 1: Gegen Julian, Teil 1. Buch 1–5. Mit einer allgemeinen Einleitung von Christoph Riedweg und Wolfram Kinzig, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Timo Klär, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Dahlheim, Werner: Die Welt zur Zeit Jesu. , München 2013
Seite 1 (47 Einträge)
Thema
Sprache